2023
** 16. Mai: connex context live auf Radio Orange mit Michael Fischer. Mehr Infos.
** 19. Mai: Wilhelmsburg, Literarische Kunstintervention „Der Fußabdruck“ mit Michael Fischer, Wilhelmsburger Steingutfabrik. Mehr Infos hier und hier.
** 26. Mai – 7. Juni: Lyrikfestival W:ORTE. Mehr Infos.
** 2. Juni: Mühlau (Ibk.) Eröffnung der Soundinstallation klang [kraft] werk im KG17 mit Marius Weber im Rahmen der Tage der Offenen Ateliers. Mehr Infos.
** 12. Juni: Haus der Begegnung (Ibk.) Herz_Klang Lesung und Gespräch mit Bischof Hermann. Mehr Infos.
**16.Juni: Neukirchen (Sbg.), Literatur findet Land mit Alexander Peer, Lukas Meschik und Erwin Uhrmann. Mehr Infos.
**18. Juni: Boden (T), „natur / ewalt “ im Rahmen des medienfrische Festivals. Mehr Infos.
** 5. August: Neumarkt (Stm), Naturpark, Wia Feia & Wossa mit Isabella Krainer. Mehr Infos.
** 1. September: Mühlau (Ibk.) Finissage der Soundinstallation klang [kraft] werk im KG17
** 28.Oktober: Wien, Literatursalon des BÖS. Mehr Infos.
** 2. November: Radstadt – Antrittslesung Stadtschreiberin.
———
vergangene veranstaltungen 2023
** 29. April: Lyrikgezwitscher, Buchmesse Leizig
** 19. Februar: Benefizlesung für die Ukraine, Kulturzentrum Ischgl – Altes Widum. Mehr Infos und Presseberichte in den Bezirksblättern und im Tiroler Sonntag.
———
vergangene veranstaltungen 2022
** 5.-6. Dezember: Graz, Best-of Lyrik. Mehr Infos.
** 15. November: Hinterthiersee, Literaturhotel Juffing, Stipendiumslesung. Mehr Infos.
** 5. November: Wien, Poesiegalerie 2022. Mehr Infos
** 31. Oktober: Innsbruck, Klangkunst und Lyrik – GAV Lesung mit Elisabeth R. Hager, Martin Fritz und Martin Mallaun. Mehr Infos.
** 13. Oktober: Hall i. Tirol, Zeilen, Zeichen, Zeiten mit Martin Plattner . Mehr Infos.
** 25. September: Reutte, Huanza mit Tom Joseph. Mehr Infos.
** 24. September: Vollradisroda, Lyrik über Land. Poesiefestival. Mehr Infos.
** 17. September: Neusiedl, Literaturtage im Weinwerk. Mehr Infos.
** 17. September: Wien, Literaturmeile. Mehr Infos.
** 11. September: Most na Soči, Flussaufwärts Abschlusslesung. Mehr Infos.
** 10. August: Wiener Neustadt. Heiß und fettig. Mehr Infos.
** 9. Juli: Hausach, LeseLenz. Mehr Infos.
**30. Juni: Wien, Alte Schmiede, Dicht-Fest. Mehr Infos.
**28. Juni: Innsbruck, Literaturhaus am Inn, 25 Jahre #literaturbewegt. Mehr Infos.
** 8.-15. Juni: Lyrikfestival W:ORTE. Mehr Infos.
** 21. Mai: 1. Telfer Literaturfestival fabula rasa . Mehr Infos
**30 April, 20:00, Stromboli, „wir machen halt gründmandl“, Lyrik-Lesebühne mit Yasmo, Erika Wimmer Mazohl, Siljarosa Schletterer und Rebecca Heinrich im Rahmen des feministischen Zimmertheaters 2021 „Blauweibl: Grünmandl und andere Farben“. Mehr Infos
**14. April, Wien Ankerbrotfabrik, 19:00, Mondmeer und Marguérite. Mehr Infos
**21.März, 19:30, Saumarkt Feldkirch, Welttag der Poesie. Mehr Infos
**26. März, 15:00, Wagner’sche Innsbruck mit Felix Kremsner. Mehr Infos
rückblicke

GROSSES LITERATURSTIPENDIUM DES LANDES TIROL 2021/2022
Es ist wirklich wirklich… Für die Arbeit an meinem Lyrikband azur ton nähe – Flussdiktate erhielt ich das Große Literaturstipendium des Landes Tirol 2021/2022! An dieser Stelle möchte ich ein ganz großes Danke in den digitalen Wind rufen! Danke an die Jury, an Beate Palfrader und an die Kulturabteilung des Landes Tirol! Danke an den Limbus Verlag! Danke an meine Freund*innen, meine Familie und alle Wegbegleiter*innen für die unentwegte Unterstützung!
Mehr Infos und Pressereaktionen.
WINTER 2021
** 17 Februar -19:00: [pseudonym luder] Texte gegen Ohnmacht. Mit Julia Costa, Christl Greller, Karin Ivancsics, Mieze Medusa, Siljarosa Schletterer und Erika Wimmer Mazohl. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck.
**8. März – 19:00: „Maria – Mutter, Freundin, Frau, Göttin, Wegbereiterin – Musik und Texte zum Frausein“ Mit dem Kammerchor Fresco Vocalis. Alte Spitalskirche Innsbruck, Maria-Theresien-Str. 2. Mehr Informationen.
AUFGRUND DER DERZEITIGEN PANDEMISCHEN ENTWICKLUNG WERDEN DIE GEPLANTEN VERANSTALTUNGEN FÜR DEZEMBER VERSCHOBEN:
** 18. Dezember – Maria – Mutter, Freundin, Frau, Göttin, Wegbereiterin, Spitalskirche – AUF 8.März VERSCHOBEN
** 1. Dezember – 19:00, [pseudonym luder] Texte gegen Ohnmacht. Mit Julia Costa, Christl Greller, Karin Ivancsics, Mieze Medusa, Siljarosa Schletterer und Erika Wimmer Mazohl. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck. Mehr Information unter Stadtbibliothek Innsbruck. VERSCHOBEN AUF DEN 18. JANUAR
** 25-27. November – Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Mehr Informationen.
** 20. November – 20:00 – „wir machen halt gründmandl“, Lyrik-Lesebühne mit Yasmo, Erika Wimmer Mazohl, Siljarosa Schletterer und Rebecca Heinrich im Rahmen des feministischen Zimmertheaters 2021 „Blauweibl: Grünmandl und andere Farben“. Krippgasse 11, 6060 Hall i. Tirol. Mehr Information unter: Kulturlabor Stromboli VERSCHOBEN
** 20. November – 10:00 – Podiumsdiskussion zum 70 Jahr Turmbund Jubiläum. Palais Pfeiffersberg, Sillgasse 8. Mehr Informationen unter Turmbund.
** 26. Oktober – 10:00 – Eröffnung „Home Kitchen“. Wilhelm Greil Str. 21
Herbst 2021
** 12. Oktober – Buchpräsentation „Fragmente“, Wagnerische Buchhandlung
**7. Oktober – Leseabend im Rahmen der Ausstellung „Was wir fordern“ mit Seher Çakir und Samuel Mago, Stadtbibliothek Innsbruck
**6. Oktober – Preisverleihung – Fest der Kultur, Haus der Musik, Universitätsstr. 1, 6020 Innsbruck (Link)
** 29. September – Roundtable „Musikwissenschaft zwischen Beruf und Berufung“, GfM (Musikwissenschaften)Jahrestagung 2020 Bonn. Mehr Informationen.
**23. September – Panel „Der neue Pop der Lyrik“, GfM (Medienwissenschaften) Jahrestagung in Innsbruck.
Sommer 2021
#savethedates – die ersten vor Ort Lesungen nach den Lockdowns
Literaturfestival trifft Lesesommer – Wiener Neustadt – Junge Lyrik mit Anna Neuwirth | Martin Torger | Julia Knaß Hamed Abboud | Siljarosa Schletterer: MITTWOCH | 28. 07. 19:00 Mehr Informationen sind hier zu finden: https://bibliothekimzentrumhome.files.wordpress.com/2021/06/lesesommer_2021_bibliothek_im_zentrum.pdf
„Poetry meets Indie Folk“ – SILJAROSA SCHLETTERER & TOM JOSEPH
18. August 2021 17:30 AK-Seehof, Innsbruck
Er macht irgendetwas zwischen jazzigem Pop, electronic Soul und Folk, sie macht einiges mit Poesie. Abgesehen davon, dass sie in keine Schublade passen, aus dem Außerfern kommen und gemeinsam Seminare verpasst haben, bespielen beide die Brücke zwischen Leben und Soul. Ein perfektes Match für einen Sommerabend denken wir.
Mehr Informationen unter: https://www.hungerburgtheater.com
———————————————————————————-
Das Lyrikfestival W:ORTE findet dieses Jahr im WWW statt und wurde zum WWW:ORTE Festival. Die Lesungen sind hier nacherlebbar. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Frühjahr 2021
Angst wird Poesie – mein neuer interaktiver Zyklus startet inklusive Ausstellung.
Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Beobachtung, dass das Thema der Angst mehr und mehr an den Rand gedrängt wird und Räume für respektvollen Dialog fehlen. Wir leben in einem Kosmos der Angst oder nach Wystan Hugh Auden im „Zeitalter der Angst“. Gerade in diesem Jahr wurden die Furcht-Spuren noch offensichtlicher und noch virulenter. Umso erstaunlicher ist es, dass Vieles in Anbetracht der Covid-19-Pandemie thematisiert wurde: die Zahlen, die Statistiken, die Maßnahmen, aber die Angst? Dieses Projekt möchte sich diesem „blinden Fleck“ annehmen und sich bewusst mit den verschiedenen Aspekten von Angst auseinandersetzen. Der Zyklus wird Woche für Woche auf Instagram und der Website www.angstwirdpoesie.wordpress.com geteilt. Gleichzeitig stellen die Portale Austauschräume. Zwischen 16. und 22. April werden die ersten Texte in der Klang-Bild-Poesie Ausstellung ANGST in der Galerie kooio (Mariahilfstr.40) präsentiert. (Am 21.April wird von dort eine Lesung gestreamt werden.). Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Land Tirol.
Lust auf Lyrik? Dann noch schnell anmelden! Die Anmeldefrist für das Kurzseminar „Poetisches Schreiben“ am INK (Institut für Narrative Sprachkunst) endet am 8. April. „Poetisches Schreiben“ wird ONLINE STATT FINDEN ist also ortsunabhängig für alle offen (auch ohne Vorkenntnisse). Herzliche Einladung! Mehr Informationen sind unter diesem Link zu finden. Unter diesem Link kann mensch sich direkt anmelden.
Clubhouse-Poesie-Dialog (die zwei letzten Folgen)
Seit November schreiben Hamed Abboud und ich an einem poetischen Dialog „Bergverstehen oder die Fragen im Schatten eines Berges“. Seit März präsentieren wir jede Woche eine neue Episode auf Clubhouse zwischen 21:00 und 22:00. Am 14. und 21. April finden die letzten Folgen statt. Um den Dialog mit euch allen zu teilen und auf mehrmalige Anfrage von Menschen, die kein IPhone besitzen oder Clubhouse vermeiden, werden wir den Dialog in einer Online-Lesung auf Instagram am 28. April teilen.

Frühjahr 2021 – Die poetischen GOOD NEWS gehen weiter:
Es stehen für die nächsten Monate schon drei Workshops fest! Falls sich jemand von euch tiefer in die Welt der Poesie eintauchen möchte, dann ran an die Anmeldungen (ich freu mich über jeden Menschen mehr auf dieser Reise!).
Workshops am Institut für Narrative Sprachkunst Sommersemester 2021
»Poetisches Schreiben« / Leitung: Siljarosa Schletterer
Modul 1 des 4-semestrigen Lehrgangs
Einführung in die Grundbegriffe der Lyrik, Erlernung der verschieden Spielarten von Lyrik, Arbeit an eigenen Gedichten und lyrischen Werken. Zusammengefasst: eine gemeinsame Reise in das wunderbare Universum der Poesie mit Anregungen und Hilfestellung zum eigenen Schreiben. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich, denn jede*r kann Lyrik lieben/verstehen/verfassen lernen.
Termine: Sa je 09:30–13:30: 10.04., 24.04, 08.05.2021
Kursunterlagen: inkludiert
Kostenbeitrag: € 239,–
Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4
»Songwriting« / Leitung: Siljarosa Schletterer & Florian Lutzky
Modul 1 von 3
Sie wollten schon immer wissen, wie man von einem Gedankenfetzen oder einer Melodieidee zu einem fertigen Song kommt? Dann sind Sie hier richtig!
Gemeinsam verfassen wir Songlyrics, finden den passenden Track zum stimmigen Text und umgehen Schreibblockaden.
Einführung in die Themen: Songstruktur, Arrangement sowie Zusammenspiel von Text und Musik.
Teilnahme ist berufsbegleitend und ohne Vorkenntnisse möglich!
Termine: Sa/So, 09:30–13:30: 15.05., 29.05., 30.05.2021
Kursunterlagen: inkludiert
Kostenbeitrag: € 239,–
Ort: 1040 Wien, Rienößlgasse 3/4
Mehr Informationen unter: https://www.ink-noe.net/?SEITE=Sommersemester&pid=11196901905fd8bc66a9004
TAFIE – Weiterbildung – Innsbruck 25.-26. Juni 2021
„Gedicht gedacht“ Schreibwerkstatt: Wir schreiben Gedichte und kurze Geschichten.
Und wir feiern jedes Wort!
Mehr Informationen unter: https://www.tafie.at/dokumente/upload/02d66_Programmheft-FS_21.pdf?fbclid=IwAR0vNEByK6-l5jt34PzUrjtX0dElfLNrwXnJJohW1mSndBdpSrXSOrUeMaY
Hier findet mensch mich auch:
Ein neues Jahr (zumindest fängt der Februar gut damit an) im Zeichen der Poesie
- Am 9. Februar lese ich online mit Rebecca Heinrich und Margit Künstler bei Famulus Literatur. Die Lesung ist unter folgendem Link ansehbar: https://youtu.be/ffsifQx7yKo
- Am 15. Februar werde ich gemeinsam mit Esther Strauß im Rahmen des KulturMontags über Literatur, Kunst und Politik sprechen (und wie das als Frau im 21. Jahrhundert erlebt wird) und jede von uns beiden wird das eigene Schaffen vorstellen (aka Kurzlesung). Unter folgendem Link ist die Lesung kostenlos aber nicht umsonst ansehbar und nachsehbar: https://fb.me/e/14fKvWmTq
es ist ein winter der zu besinnung und onlinelesungen einlädt: winterwanderung statt wasserglaslesung (aber vielleicht geht auch beides?):
14.12. – 24.12.2020 „die stille zeit hören. advent vorbereiten“
in zehn teilvideos könnt ihr mich virtuell – ab 14. dezember – bei einer wanderung zum höttinger bild begleiten. hier klicken oder auf meinem youtube-kanal vorbeischauen.
21.12.2020 „wasserglas“-lesung mal anders
wir, die GAVler*innen tirols, sind „online“ gegangen und wir haben euch lesungsvideo aus garten, wohnzimmer und umgebung gebastelt. die ganze reihe ist ansehenswert! meine neuinterpretation der berühmt-berüchtigten wasserglaslesung findet ihr hier.
21.12.2020 Homeage
#poetisieren wir die straßen salzburgs. die wunderbare katharina ferner hat ein ebenso wunderbares projekt initiiert: allen straßennamen salzburgs, die nach einer autor*in benannt wurden, bekommen ein gedicht geschenkt. bis jetzt sind schon wunderbare beiträge von so wunderbaren (ja ich liebe dieses wort) autor*innen wie andrea grill oder michael stavarič erschienen. mein gedicht für die autorin luise esshaver wird am 22. dezember unter diesem link veröffentlicht. schaut euch bitte die ganze reihe an!
rückblick: unsre lyrische bergwanderung „berge lesen“ aus der wagnerschen buchhandlung kann mensch unter diesem link nochmals ansehen: (bald haben wir die 1000 marke geknackt an views…)
ihr herzensmenschen alle: DANKE! danke, dass ihr mich auch und ganz besonders in diesem mehr als verrückten jahr unterstützt habt! bleibt euch und euren persönlichen gebirgszügen UND VOR ALLEM DER POESIE TREU! gemeinsam können wir die welt poetisieren! ich wünsche euch besinnliche tage (falls ihr feiert, dann schöne festtage) und einen guten start in ein neues jahr. möge das alte jahr doch noch irgendwie rund werden und das neue gut überstanden werden!
alles liebe
siljarosa